 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Warenkorb ansehen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |
|
> Modell Miakodah - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden. Nähere Informationen erhalten Sie
hier.
Alles klar!
Kanu Miakodah
Das "Flaggschiff" in Sperrholz-Bauweise. Sehr geräumig mit klassischen Linien.
Konzipiert als Familienkanu für 2 Erwachsene und 1-2 Kinder, sowie leichtes Gepäck.
Einsatz auf ruhigen Fließgewässern und kleineren Seen.
> Beschreibung
> Alles was sie brauchen
|
 |
 |
|
 |
|
 |
Bauweise (Besonderheiten):
Länge über Alles ca. 480 cm
Breite über Alles ca. 95 cm
Gewicht ab ca. 25 kg
Runder Vorder- und Achtersteven. Verbindung der Steven mit einer Klebenaht.
Dieses Kanu wird in ‘reiner’ Sperrholzbauweise gebaut. Dies bedeutet, es verzichtet auf eine Beschichtung aus Epoxidharz und Glasfasergewebe. Der Bau geht dadurch sehr zügig voran.
Es sind lediglich drei einfache, schnell herzustellende Mallen und eine einfache Helling (Werktisch) notwendig damit Miakodah seine Form erhält.
Die Bauweise ist klassisch mit Kimmstringern (längslaufende Leisten am Boden) und einer Querstrebe, dennoch ist auch hier der Bau handwerklich leicht zu realisieren.
Erforderliches Werkzeug und Material:
An Elektro-Werkzeugen sind lediglich Stichsäge und Bohrmaschine zwingend erforderlich.
Um die Leisten, die das Boot zusammenhalten, zu fixieren und die Fugen abzudichten, wird Konstruktions-Klebstoff auf PUR-Basis verwendet. Zusätzlich werden alle Verbindungen mit Edelstahl-Holzschrauben verschraubt.
Zeitlicher Aufwand:
Der Rumpfbau lässt sich mit Erwachsenen schon in rund 1 1/2 Tagen realisieren, mit Kindern und Jugendlichen sollten rund 20 - 25 Stunden einschließlich der Lackierung kalkuliert werden.
Für die anfallenden Hobelarbeiten finden Sie bei uns ebenfalls günstige und bewährte .
|
Für dieses Kanu können Sie bei uns beziehen: |
Produkt |
 |
Einzelpreis |
|
Bestellung |
Schablonen für Kanu Miakodah incl. Lizenz zum Bau von 2 Booten |
|
41,00 Euro |
|
bestellen |
Bauanleitung für den Bau in Sperrholzbauweise
48 Seiten A5, werkbankfreundliche Drahtbindung |
|
15,00 Euro |
|
bestellen |
Satz Edelstahlschrauben für Kanu Miakodah
Senkkopf 320 Stück 3x16 A2, 64 Stück 2,9x9,5 A2, 80 Stück 3,5x20 A2, 20 Stück 3,5x16 A2 |
|
18,00 Euro |
|
bestellen |
Klebeset für runde Steven bestehend aus 20 Kabelbindern 3,6 x 200 mm und 375 g Epoxidharzsystem + Füllstoff (Pulver) zum Andicken ausreichend für 1 Boot (Grundpreis pro Liter: 53,33 EUR) |
|
20,00 Euro |
|
bestellen |
PU-Leim für Holzkanus. Unbedingt empfohlen für die Sperrholzbauweise. Ausreichend für 2 Boote (Grundpreis pro 1 Liter: 38.- EUR) |
|
19,00 Euro |
|
bestellen |
Empfehlung: Set Kanu MIAKODAH (alle gelisteten Artikel) |
|
113,00 Euro |
|
bestellen |
|
|
|
> nach oben |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
© Ralph Hammer |